Gardeno24.de
ROUNDUP DYNAMIC SL613 | 2L
ROUNDUP DYNAMIC SL613 | 2L
No se pudo cargar la disponibilidad para recogidas.
DER STÄRKSTE ROUNDUP IN DER GESCHICHTE
Der neue Roundup Dynamic ist ein bewährtes und geschätztes Produkt in einer neuen Formel. Die Anwendung von Roundup garantiert eine hohe Wirksamkeit bei der Unkrautbekämpfung sowie eine komfortable Nutzung: einfache Anwendung, breite Zulassung, kurze Wartezeit zwischen Spritzung und Feldbearbeitung, wirksam selbst unter ungünstigen Wetterbedingungen.
Gehalt an Glyphosat: 500 g/l (37,37 %)
---
WIRKUNG VON ROUNDUP DYNAMIC:
Roundup Dynamic ist ein nichtselektives Herbizid mit systemischer Wirkung, das für die Blattanwendung bestimmt ist.
Das Mittel wird von den grünen Pflanzenteilen aufgenommen und anschließend in der gesamten Pflanze bis zu den unterirdischen Teilen transportiert, wodurch diese absterben.
Die ersten Wirkungssymptome des Mittels, wie Vergilbung und Welken, sind 7–10 Tage nach der Anwendung sichtbar. Das vollständige Absterben der Pflanzen erfolgt nach etwa 3 Wochen. Faktoren wie hohe Temperatur, Luftfeuchtigkeit und starke Sonneneinstrahlung beschleunigen die Wirkung des Mittels.
Das Mittel liegt in konzentrierter Form zur Herstellung einer wässrigen Lösung (SL) vor.
ROUNDUP DYNAMIC – WIRKSTOFFGEHALT:
Glyphosat (Verbindung aus der Gruppe der Aminophosphonate in Form von Kaliumsalz) – 500 g/l (37,37%)
ROUNDUP DYNAMIC – ANWENDUNGSBEREICH, ZEITPUNKTE UND DOSIERUNG:
Das Mittel ist für die Anwendung mit selbstfahrenden oder traktorgezogenen Feld- und Obstbauspritzen mit Herbizidgestänge sowie mit Handsprühgeräten vorgesehen.
Roundup Dynamic – Wirkung auf Unkräuter:
Dosierung 1,08–1,44 l/ha (für Unkräuter im Keimlingsstadium):
- Empfindliche Unkräuter: Ackersenf, Vogelmiere, Weißer Gänsefuß, Floh-Knöterich, Gemeines Hirtentäschel, Acker-Täschelkraut
- Resistente Unkräuter: Acker-Schachtelhalm
Dosierung 1,44–2,16 l/ha:
- Empfindliche Unkräuter: Acker-Täschelkraut, Wenden-Wolfsmilch
- Resistente Unkräuter: Acker-Schachtelhalm
Dosierung 2,16–2,88 l/ha:
- Empfindliche Unkräuter: Geruchlose Kamille, Gemeine Quecke, Persischer Ehrenpreis, Acker-Ehrenpreis, Kanadisches Berufkraut, Gersten-Samenunkraut, Gemeines Greiskraut, Einjähriges Rispengras, Raps-Samenunkraut
- Resistente Unkräuter: Acker-Schachtelhalm
Dosierung 2,88–3,2 l/ha:
- Empfindliche Unkräuter: Kleiner Storchschnabel, Acker-Stiefmütterchen, Purpurrote Taubnessel, Gemeine Schafgarbe, Gewöhnlicher Löwenzahn, Acker-Kratzdistel, Ackerwinde, Echtes Labkraut, Gemeines Labkraut, Vogel-Knöterich, Wiesen-Fuchsschwanz, Wiesen-Rispengras, Drüsiges Weidenröschen, Gemeiner Rainfarn
- Resistente Unkräuter: Acker-Schachtelhalm
Dosierung 2,16–3,2 l/ha:
- Empfindliche Unkräuter: Heidelbeere, Stieleiche, Gemeine Hainbuche, Vogelmiere, Brombeere, Maiglöckchen, Zweiblättriges Maiglöckchen, Behaarte Hainsimse, Himbeere, Adlerfarn, Rauhaariges Helmkraut, Wald-Ehrenpreis, Siebenstern, Wald-Greiskraut, Sandrohr
- Resistente Unkräuter: Acker-Schachtelhalm
ANWENDUNG VON ROUNDUP DYNAMIC:
⚠️ ACHTUNG!!!
Das Pflanzenschutzmittel darf nicht in Parks und öffentlichen Gärten, auf Sport- und Freizeitanlagen, in Schulen, Kindergärten, Krippen sowie in Gesundheitseinrichtungen angewendet werden.
ACKERFLÄCHEN VOR DER AUSSAT ODER PFLANZUNG:
- Maximale Dosierung für eine einmalige Anwendung: 3,2 l/ha
- Empfohlene Dosierung für eine einmalige Anwendung: 1,44–3,2 l/ha
- Maximale Anzahl der Anwendungen pro Vegetationsperiode: 1
- Empfohlene Wassermenge: 100–400 l/ha
- Empfohlene Sprühtechnik: Mitteltropfig
- Anwendungszeitpunkt: Das Mittel sollte während des intensiven Unkrautwachstums angewendet werden. Gemeine Quecke sollte vollständig entwickelte 3–4 Blätter und eine Mindesthöhe von 10 cm haben. Einjährige Gräser sollten mindestens 5 cm hoch sein, zweikeimblättrige Unkräuter sollten mindestens zwei voll entwickelte Laubblätter besitzen.
⚠️ HINWEIS:
Für eine hohe Wirksamkeit gegen Gemeine Quecke sollte im Frühjahr keine Bodenbearbeitung durchgeführt oder auf das Eggen beschränkt werden.
ACKERFLÄCHEN NACH DER AUSSAT, ABER VOR DEM AUFLAUF DER KULTURPFLANZEN:
(Kulturpflanzen: Mais, Sonnenblume, Zuckerrübe, Kartoffel, Zwiebel aus Saat)
- Maximale Dosierung für eine einmalige Anwendung: 1,44 l/ha
- Empfohlene Dosierung für eine einmalige Anwendung: 1,08–1,44 l/ha
- Maximale Anzahl der Anwendungen pro Vegetationsperiode: 1
- Empfohlene Wassermenge: 100–400 l/ha
- Empfohlene Sprühtechnik: Mitteltropfig
- Anwendungszeitpunkt: Nach der Aussaat von Mais auf auflaufende Unkräuter, jedoch spätestens 3 Tage vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen (BBCH 07).
Hinweise:
- Nicht auf sehr leichten und sandigen Böden anwenden.
- Maissamen in einer Tiefe von mindestens 2 cm aussäen.
STUBBENBEHANDLUNG ZUR BEKÄMPFUNG VON QUECKE UND ANDEREN UNKRÄUTERN (STUBBEN):
- Maximale Dosierung für eine einmalige Anwendung: 2,16 l/ha
- Empfohlene Dosierung für eine einmalige Anwendung: 1,08–2,16 l/ha
- Maximale Anzahl der Anwendungen pro Vegetationsperiode: 1
- Empfohlene Wassermenge: 200–300 l/ha
- Empfohlene Sprühtechnik: Mitteltropfig
- Anwendungszeitpunkt: Von Juli bis Spätherbst auf intensiv wachsende grüne Unkräuter. Nach der Ernte der Kulturpflanzen keine Bodenbearbeitung vor der Anwendung durchführen.
BESIEDELTE FLÄCHEN UND STILLLEGUNGEN:
- Maximale Dosierung für eine einmalige Anwendung: 3,2 l/ha
- Empfohlene Dosierung für eine einmalige Anwendung: 2,16–3,2 l/ha
- Maximale Anzahl der Anwendungen pro Vegetationsperiode: 1
- Empfohlene Wassermenge: 100–400 l/ha
- Empfohlene Sprühtechnik: Mitteltropfig
-
Anwendungszeitpunkt:
- Frühjahr – während des intensiven Pflanzenwachstums bis zur Blüte
- Herbst – für notwendige Herbstbodenarbeiten und Aussaaten, auf intensiv wachsende Unkräuter außerhalb der Blütezeit
⚠️ HINWEIS:
Keine Bodenbearbeitung unmittelbar vor der Anwendung. Die Bodenbearbeitung kann beginnen, wenn deutliche Wirkungsanzeichen (Welken, Vergilben) an den behandelten Unkräutern sichtbar sind.
ZUGELASSENEN KULTUREN:
Anbausysteme, Raupen, Laubhölzer, Koniferen, Brassica-Arten (Kulturpflanzen), Senfarten, Wege und Standorte mit Gehölzen, Baumsetzlinge, Wege und Standorte mit Gehölzen, Rasen Obstbäume außer himbeerartigen Bäumen, Bob, Futtererbsen , Gemüsepflanzen, Spargel, Wiesen, Weiden, Getreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen), Kernobst, Speisezwiebeln, Stilllegungsflächen, Möhren.
--
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge in der Kennzeichnung beachten. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!!!
Nur für den beruflichen Anwender! Der Besitz des Sachkundenachweises Pflanzenschutz ist zum Erwerb und zur Anwendung des Pflanzenschutzmittels notwendig! Ein Versand ist erst nach Vorlage des Sachkundenachweises Pflanzenschutz möglich (weitere Informationen zum Sachkundenachweis finden Sie unter: pflanzenschutz-skn(punkt)de).
Es gilt ein absolutes Anwendungsverbot (gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 PflSchG) von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen…), auf sonstigen nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen (Säume an Wegen, Weiden, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) und in und unmittelbar an oberirdischen Gewässern.
Die Anwendung des Mittels auf Freilandflächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, ist nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde zulässig (§ 12 Abs. 2 PflSchG). Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder Überdachungen ständig abgedeckten Flächen, wozu auch Verkehrsflächen jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und Betriebsflächen sowie sonstige durch Tiefbaumaßnahmen veränderte Landflächen gehören. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Restmengen und Spülwasser auf der behandelten Fläche ausbringen. NICHT! in den Kanal schütten.
REGISTRIERUNGSNUMMER §24 PflSchG (DE): 31-33061-14317-19
